Unglaublich, aber wahr. Gemessen an der Bevölkerungszahl, hat Schweden die meisten UNESCO-Welterben aller Staaten, die die UNESCO-Welterbe-Konvention von 1972 unterschrieben haben. Hättest du das gedacht?
Insgesamt gibt es 15 Welterben über das ganze Land verteilt, die du besuchen kannst. Eine interessanter als die Andere und sollten bei deiner nächsten Schweden-Reise mit auf der Liste stehen.
Wir haben die UNESCO-Welterben, bis auf Eine (Struve-Bogen), alle besucht und waren begeistert.
Im anschließenden Text findest du nun kurze Informationen zu den 15 Welterben in Schweden und zahlreiche Bilder.


Inhalt
Was ist ein UNESCO-Welterbe?
Ein UNESCO-Welterbe hat einen einzigartigen Charakter und ist von besonderer hohen Bedeutung für die Menschen. Es soll helfen, die Entwicklung der Erde und die Geschichte der Menschheit zu verstehen und zu bewahren.
Welterben haben eine große Bedeutung für die jeweilige Region in der sie sich befindet. Es kann ein besonderes Bauwerk, Denkmal, Platz oder aber auch eine Naturlandschaft sein, welche man hervorhebt. Die Orte der Welterben müssen besonders geschützt und für künftige Generationen erhalten bleiben.
Weltweit gibt es rund 1.000 Welterbestätten der UNESCO und die erste in Schweden wurde 1991 ernannt.
Schloss Drottningholm
Das Schloss Drottningholm bei Stockholm bekam als erste den Status eines Welterbes in Schweden, auch aufgrund zwei spezieller Gebäude die sich im Schlosspark befinden. Das chinesischen Schlösschen und das Drottningholm Schloss-Theater, die jeweils aus dem 18.Jahrhundert stammen.
Drottningholmen ist ganz einfach und ohne viel Stress mit dem Boot vom Stockholmer Stadtzentrum zu erreichen.
Link zum Anbieter der Tour
Link zur Schloss-Homepage



Birka – Wikingersiedlung
Birka war der wichtigste Handelsplatz im skandiavischen Handelsnetz der Wikinger, zwischen dem 8. bis und 10. Jahrhundert. Seit 1993 stehen Birka und der benachbarte Wikingerort Hovgården auf der Insel Adelsö auf der UNESCO-Welterbeliste.
Immer noch heute finden hier Ausgrabungen statt und bringen Gegenstände und Artefakte aus der Wikingerzeit hervor.
Birka kannst du nur mit dem Boot erreichen. Die Insel Adelsö kann mit dem eigenen Fahrzeug erreicht werden.
Link zum Anbieter der Tour
Link zur Birka-Homepage


Eisenhütte Engelberg
Auch seit 1993 mit auf der Welterbeliste befindet sich die Eisenhütte Engelsberg, die im 18. und 19. Jahrhundert eine der modernsten Eisenhütten Europas war.
Alles ist noch wie damals und die Maschinen und technischen Vorrichtungen aus dieser Zeit sind alle noch voll funktionstüchtig.
Engelberg liegt nur einen Tagesausflug mit dem Auto von Stockholm entfernt.

Felszeichnungen von Tanum
Die Felsritzungen sind etwa 3000 Jahre alt und stammen aus der Bronzezeit. Bisher wurden über 10.000 Gravuren entdeckt und sie zeigen das religiöse und soziale Leben dieser Zeit.
Spannend und teilweise skurrile Bilder aus jener Zeit.

Skogskyrkogården
Der Friedhof Skogskyrkogården in Stockholm wurde 1994 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Ruhestätte zeigt Verschmelzung von Architektur und Kulturlandschaft zu einem Friedhof.
Reise-Tipp: Am 31.Oktober (Allerheiligen oder Halloween) jedes Jahr, ist Skogkyrkogården ein wahres Lichtermeer, wenn Besucher die Kerzen auf die Gräber stellen, zu ehren der Toten.


Hansestadt Visby
Die wunderschöne Hansestadt Visby befindet sich auf der noch schöneren Insel Gotland in der Ostsee. Die mittelalterliche Bauten und die Stadtmauer gehören wie die gesamte Stadt zum Welterbe und stehen unter besonderem Denkmalschutz.
Die Insel Gotland ist unser Favorit-Tipp, wenn es um eine Reise nach Schweden geht.
Lese auch unser Favoriten auf Gotland


Kirchenstadt Gammelstad
Rund 400 kleine Holzhütten, dienten gläubigen Menschen als vorübergehende Unterkunft, wenn sie den Gottesdienst bei Luleå besuchten. Heute sind in Schweden nur noch wenige solcher Kirchendörfer so gut erhalten wie dieses.


Laponia
Lappland ist Europas die größte und weitgehend unbeeinflusster Wildnis und ist seit 1996 sowohl Weltnatur- wie Weltkulturerbe. Es ist eine einzigartige Naturlandschaft mit Bergen, Seen, Wäldern, Tieren und Menschen.
Laponia ist eines von vier Welterbegebieten, in dem indigene Völker, die Samen, leben.
Link zur Homepage
Lese auch über den Jokkmokk Wintermarkt



Marinehafen von Karlskrona
Seit 1998 stehen der Marinehafen von Karlskrona und weitere Gebäude der Stadt auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Der Marinehafen in Karlskrona war einst der Marinestützpunkt Schwedens und war von strategischer Bedeutung.
Die einzige Barockstadt in Schweden, lädt zum flanieren und zu einem Museumsbesuch im Marinemuseum ein.


Agrarlandschaft von Süd-Öland
Die Landschaft des südlichen Öland ist durch ihrer lange Kulturgeschichte von geologischen und topographischen Gegebenheiten geprägt. Die Bauernlandschaft hier, ist ein Beispiel dafür, wie die Menschen die Landschaft auf optimale Weise nutzt.
Am besten ist die Landschaft mit dem Fahrrad zu erkunden.


Höga Kusten
Unter der letzten Eiszeit war Skandinavien von Eis bedeckt und die 3km dicken Eismassen drückten ihr Gewicht auf das darunterliegende Land nieder. Als die Eismassen abschmolzen, begann das Land sich wieder zu erheben. Damals mit 10 mm jährlich und heute sind es immer noch 8 mm jedes Jahr.
Dieses wunderschöne Weltnaturerbe ist seit 2006 mit auf der UNESCO-Liste und lädt dich zum Wandern, Paddeln oder Camping ein.
Link zur Homepage
Lese auch unsere Höga Kusten Serie



Großer Kupferberg
Das in Falun liegende Bergwerk, war einst die größte Kupfermine der Welt und ist heute ein UNESCO – Welterbe mit einer historischen Industrielandschaft.
Hier kannst du eine spannende Führung in das Bergwerk machen und danach durch die alten Arbeiterviertel schlendern,um die roten Häuser zu bestaunen.

Radiostation Varberg
Der Längstwellensender Grimeton hat den einzigen noch funktionsfähigen Maschinensender der Welt. Der Sender wurde ursprünglich zur Kommunikation zwischen Schweden und den USA benutzt.
Die riesigen Sendeantennen und das dazugehörige Stationsgebäude sind eine beindruckende Kulisse, die ein Meilenstein damaligen Kommunikation waren.
Heute befindet sich alles in unserer Hosentasche.


Struve-Bogen
Der Struve-Bogen, benannt nach ist eine Gradmessung, die aus einem fast 3000 km langen Netz geodätischer Vermessungspunkte besteht. Der Struve-Bogen zählt zu den genauesten und größten Projekten der damaligen Erdmessung.
Dieses Welterbe der UNESCO teilen sich mehrere Länder auf denen sich die Vermessungspunkte liegen. In Schweden sind das Tynnyrilaki, Jupukka, Pullinki und Perävaara hoch oben im Norden des Landes.

Holzbauernhäuser – Hälsingland
Sieben der wunderschön dekorierten Bauernhäuser in der Region Hälsingland aus dem 19. Jahrhundert wurden 2012 auf die UNESCO-Liste aufgenommen. Sie zeigen traditioneller Volkskunst den Reichtum sowie den sozialen Status der Bauern aus dieser Zeit.
Einige der Häuser sind in Privatbesitz, aber in der Hochsaison, werden die Türen für die Besucher geöffnet.


Liste aller schwedischen Welterben
Zum Welterbe in Schweden zählen folgende 15 Stätten, sortiert von Süden nach Norden:
- Marinestadt Karlskrona in Blekinge
- Agrarlandschaft von Süd-Öland (Stora Alvaret)
- Varbergs Radiostation in Grimeton, Halland
- Hansestadt Visby auf Gotland
- Felszeichnungen (Felsritzungen) von Tanum, Bohuslän
- Skogskyrkogården, der Waldfriedhof im Süden Stockholms
- Königliche Schloss Drottningholm am Mälaren bei Stockholm
- Wikingersiedlungen Birka und Hovgården auf zwei Inseln im Mälaren bei Stockholm
- Eisenhütte Engelsberg aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Västmanland
- Das Kupferbergwerk in Falun, Dalarna
- Bauernhöfe in Hälsingland dazu (“Hälsingegårdar”)
- Höga Kusten (die Hohe Küste/Kvarkens Schären), Ångermanland
- Kirchstadt Gammelstad im Zentrum von Luleå, Norrbotten
- Struve-Bogen (Meridianbogen) im Län Norrbotten
- Laponia mit Nationalparks und Naturreservaten, Lappland
Karte der Welterben
Social Media
Du findest uns auch auf diesen Social-Media Portalen:
Facebook
Instagram
Pinterest
Twitter
Schreibe uns doch gerne einen Kommentar unter diesem Blog. Wir freuen uns sehr darüber.
Pin it auf Pinterest
